Dienstrang
Pädagogische Fachkraft
Aufgabenbereiche
1. Betreuung, Erziehung und Bildung in der Einrichtung
- Nach dem Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan
- Wahrnehmung der Aufsichtspflicht
- Verantwortung und Sorge für die Person des Kindes
2. Planung, Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung gezielter Aktionen und Anleitung zu freiem Spiel und Beschäftigung
- Dokumentation der pädagogischen Arbeit
- Beobachtungen und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsschritte
- Führen der Beobachtungsbögen Seldak, Perik und Sismik
- Durchführung von Projekten im zugeteilten Aktionsraum
- Bereitstellung von Materialien
3. Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung der Elternarbeit
- Elternabend und Festgestaltung mit Eltern
- Regelmäßige Elterngespräche/ Entwicklungsgespräche
4. Anleitung von Ergänzungskräften und Praktikantinnen
- Einbeziehung der Zweitkraft in das gesamte Arbeitsfeld
- Verantwortliche Anleitung von Praktikanten nach Delegation durch die Leitung
5. Teilnahme an Teambesprechungen
- Die Teambesprechungen dienen der gegenseitigen Information, beinhalten Fachliches und Organisatorisches, sowie Weisungen an die Mitarbeiter.
6. Zusammenarbeit mit Einrichtungsbeirat, Schulen, Beratungsstellen und anderen Institutionen
7. Sonstige Aufgaben
- Raumgestaltung
- Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit in den zugeteilten Aktionsraum (Interne Regelung)
- Ordnung und Sauberkeit in der gesamten Einrichtung
- Pflege der Spielmittel und des Inventars
- Verwaltungsaufgaben (Führen des Journal, Beobachtungs- und Entwicklungsbogen, Perik, Seldak und Sismik)