Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Träger (Gemeinde)

Die Leitung ist für den regelmäßigen Austausch von aktuellen Informationen verantwortlich. Träger und Kindertageseinrichtung arbeiten gemeinsam an der Schaffung von guten Rahmenbedingungen. (Guter Personalschlüssel, Instandhaltung von Gebäude und Außenanlagen, finanzielle Mittel für Spielmaterial, Möbel, Fortbildungen usw.).

 

Schule

  • Regelmäßige Lehrer-Erzieher-Konferenzen,
  • regelmäßige Unterrichtseinheit in der Lernwerkstatt mit den Vorschulkindern, Vorkurs Deutsch
  • gemeinsame Feste wie z.B. Laternenfest, Fasching, Kirchweih, Schulfest,
  • gemeinsame Projekte wie z.B. Märchen, Wald.

 

VHS

Englisch – Playtime für die Schulanfänger

 

Pfarrei

  • Einladung und Teilnahme an Festen,

 

 

Förderverein

  • Durchführung von Festen und sonstigen Veranstaltungen.
  • Fachakademie, Berufsfachschule, Fachoberschule
  • Studierende dürfen bei uns ihr Praktikum ableisten, Projektgruppen können bei uns zuschauen und Erfahrungen sammeln, wir besuchen die Anleitertreffen und Fortbildungen der Fachakademie. Wir nehmen an Projekten der Schule, wie z. B. deutsch-tschechischer Erzieheraustausch teil, wir legen Wert auf einen regelmäßigen Informationsaustausch und auf gute persönliche Kontakte.

 

Landratsamt (Jugendamt, Gesundheitsamt)

  • Wir erhalten hier wichtige Informationen und gesetzliche Grundlagen. Fachberatung
  • Wir nehmen an deren Fortbildungen teil, wie z. B. Leiterinnentagung, Qualitätsmanagement, Supervision, Suchtprävention, gesunde Ernährung, Hygiene

 

Beratungsstellen wie SVE (Schulvorbereitende Einrichtung), Lebenshilfe, Frühförderung Regen

Wir kennen die Räume, Lehrer und das Konzept dieser Stellen. Wir laden zum gegenseitigen Informationsaustausch und zur Kontaktaufnahme ein. Auf Wunsch der Eltern können Kinder mit Beeinträchtigungen zusätzlich in der Einrichtung gefördert werden. (Sprachförderung, päd. Frühförderung)

 

 

Drucken